Ronny Heinrich
Okerstr. 3
16515 Oranienburg
http://www.maz-online.de/Lokales/Oberhavel/Oranienburg/Neujahrskonzert-mit-Ronny-Heinrich-und-Oranienburger-Schlossmusik-in-der-Orangerie >>
Mit zwei ausverkauften Neujahrskonzerten begeisterten Ronny Heinrich & die Oranienburger Schloßmusik am Dreikönigstag das Publikum in der Orangerie im Oranienburger Schlosspark.
Mit dem Neujahrskonzert in der Orangerie mit Ronny Heinrich und der Oranienburger Schloßmusik beginne für sie jedes Jahr das neue Jahr, verrät Hannelore Fischer. „Und das Jahr endet mit seinem Weihnachtskonzert in der Nicolaikirche.“
Zwei ausverkaufte Konzerte gab der Vollblutmusiker am Sonntag und das Publikum begann schon beim ersten Lied „An der schönen blauen Donau“, dem Klassiker des Walzerkönigs Johann Strauß, mit den Füßen zu wippen. „Ronny Heinrich ist eben der Rieu von Brandenburg“, gerät Renate Wagner aus Oranienburg schon vor dem Konzert ins Schwärmen und vergleicht den Oranienburger mit seinem niederländischen Vorbild, dem Geiger und Orchesterleiter André Rieu.
„Solange es Ronny Heinrich und sein Orchester gibt, gehe ich in seine Konzerte.“ Egal ob in der Nicolaikirche, im Schloßpark oder auch im Dom in Berlin – sie habe sogar damit geliebäugelt im Mai mit auf Konzertreise nach Wien zu fahren, doch Terminschwierigkeiten verhinderten dies, bedauert sie. Das Orchester begeistere mit seiner Musik, seinem Temperament und mit seiner guten Harmonie, ist sich Wagner mit den anderen Damen einig, mit denen sie ins Konzert geht. Doch zuvor gab es erst einmal eine Tasse Kaffee. Schließlich musste man sich für die Melodien von Lehár, Robert Stolz und Emmerich Kálmán stärken. Als Solisten standen mit dem jungen Tenor Edward Lee und der Sopranisten Lisa Tjalve internationale Stars auf der Bühne der Orangerie: Lee stammt aus England und sang unter anderem für die Landesbühne Sachsen die Knusperhexe in Engelbert Humperdincks Märchenoper „Hänsel und Gretel“.
Tjalve stammt aus Dänemark, studierte jedoch in Köln Gesang. Schon mit den ersten Tönen der Arie „Meine Lippen, sie küssen so heiß“ aus Lehárs letzter Operette „Giuditta“ nahm sie das Publikum mit temperamentvoller Interpretation für sich ein. Bei den Elbelandfestspielen trat sie gemeinsam mit Legende Johannes Heesters auf und erhielt den „Kálmán-Preis“. Einer von vielen weiteren, den die Opern- und Operettensängerin, die in Berlin lebt, in den letzten Jahren bekam. Es ist genau diese Mischung aus Orchester- und Solotiteln, die das Publikum zu schätzen weiß. Und die Späße von Ronny Heinrich. „Überall wird getratscht in New York, Berlin und Oranienburg, aber wir spielen die Tritsch-Tratsch-Polka.“
Von Ulrike Gawande
MAZ vom 2.07.2018
Micheal Bethke feierte den 25. Geburtstag seines Unternehmens, die als Hauskrankenpflege 1993 in Oranienburg begonnnen hatte, mit einem Open-Air-Konzert mit Ronny Heinrich & seinem Orchester.
Als die drei Musiker der Berlin Pipe Company in Schottenrock und mit den Klängen des Dudelsacks zu „Amazing Grace“ am Sonnabend in den Hofgarten der Seniorenresidenz „Louise-Henriette von Oranien“ einzogen, brachten sie gleichzeitig einen Hauch Fernweh mit nach Oranienburg.
Die rund 400 Zuschauer dieses ersten Open-Air-Sommerkonzertes von Ronny Heinrich & seinem Orchester, dass bis dato immer im Schlosspark stattgefunden hatte, waren begeistert. Nahm der Musiker, der nebenbei auch noch Entertainerqualitäten besitzt, die Zuhörer auch im restlichen Programm mit auf eine musikalische Weltreise. Spanien, Griechischer Wein, Wien und Italien. Er entführte sie mit Akkordeonklängen (Andreas Holz) ins „Moulin Rouge“ – passend zu dem Abend, als die Equipe Tricolore Argentinien aus der Weltmeisterschaft geschossen hat. Und es ging mit Tango- und Tarantellatönen ins Land des Chianti-Weines. Doch komponiert wurde das Stück 1940 von einem Brandenburger: Gerhard Winkler aus Rixdorf, aus dessen Feder auch die weltberühmten „Caprifischer“ stammen.
Mit Edward Lee, einem 33-jährigen, englischen Tenor, der zuletzt am Gelsenkirchener Opernhaus auf der Bühne stand, bewies Ronny Heinrich wieder einmal Geschick, einen neuen Akzent bei seinen stets begeistert aufgenommenen Konzerten zu setzen. „Zieh dich aus“, rief Heinrich dem jungen Sänger zu. Und wirklich ließ Lee zu „Sexbomb“ von Tom Jones die Hüllen fallen – zumindest Fliege und Jackett. Das Publikum johlte und applaudierte begeistert. Auch als Lee in „Maria“ aus Bernsteins West-Side-Story sang, mit Birgit Pehnert im Duett brillierte oder mit „You raise me up“ einen aktuellen Welthit darbot. Dieser war ein gelungenen Kontrast zu den Musicalhits, Operettenmelodien Swingklassikern und Märschen des Orchesters.
„Ich bin ein absoluter Fan, gehe zu jeder Veranstaltung“, begeisterte sich Gunter Baaz aus Oranienburg, dessen Fußspitzen schon bei den ersten Tönen der Musiker nicht mehr stillhielten. „Mir gefällt die Zusammenstellung der Konzerte, die Abwechslung in Musik und Besetzung. Es gibt von allem etwas.“ Ihm gefiel auch die Atmosphäre im illuminierten Hofgarten der Seniorenresidenz gut, betonte Baaz. „Der Schlosspark ist fast zu groß.“
Es sei immer sein Traum gewesen, ein Sommerkonzert mit Heinrich im Hofgarten zu veranstalten, verriet Michael Bethke, der mit dem Konzert und einem Tag der offenen Tür am Sonntag das 25-jährige Bestehen seiner Hauskrankenpflege feierte. „Das wichtigste Elixier für den Künstler ist der Applaus“, forderte er das Publikum auf. So hatten es sich auch zahlreiche Bewohner der Residenz auf den Balkonen eingefunden, die im Abendsonnenschein der abwechslungsreichen Musik lauschten. „Es ist ein gelungener Abend. Die Solisten sind einfach der Wahnsinn“, begeisterte sich auch Karin Vollhardt aus Hennigsdorf, die zum ersten Mal bei einem Konzert von Ronny Heinrich & seinem Orchester war.
Von Ulrike Gawande
"Schloßmusik feiert Jubiläum in Neuruppin"
Ruppiner Anzeiger vom 11.04.2017
"Die erfolgreichen Acht der Oranienburger Schloßmusik"
Oranienburger Generalanzeiger 16.03.2017 http://www.moz.de/bild-ansicht/dg/0/3/1559722/1027463502/
"Musik und Show im Blut"
MAZ vom 20.Januar 2017 zum 25 jährigen Jubiläum von Ronny Heinrich und seinem Orchester
MAZ zum Weihnachtskonzert am 4.12.2016 in der St.Nicolai Kirche Oranienburg
http://www.maz-online.de/Lokales/Oberhavel/Ein-musikalisches-Geburtstagsgeschenk
Presse zum Benefizkonzert der Bürgerstiftung Oranienburg am 09.10.2016 in der Orangerie im Schlosspark Oranienburg http://www.maz-online.de/Lokales/Oberhavel/Kindertraeume-erfuellen
Presse zum Benefizkonzert der Bürgerstiftung Oranienburg am 09.10.2016 in der Orangerie im Schlosspark Oranienburg http://www.moz.de/lokalredaktionen/oberhavel/oranienburg/oranienburg-artikel/dg/0/1/1521707/
Oranienburger Originale- Kathrin Heinrich
"Heinrichs himmlische Musik"
Ruppiner Anzeiger vom 15.12.2013